Erntedank 2023

Bei wunderschönem Herbstwetter durften wir in unserer Pfarre Erntedank feiern. Bei der Mariensäule begrüßte unser Herr Pfarrer die Pfarrmusikkapelle, den Kameradschaftsbund, die Landjugend, die Pfarrbevölkerung und ganz besonders die Kinder aus dem Kindergarten sowie Volks- und Mittelschule. Gemeinsam mit den Kindern segnete er die von der Landjugend gebundene Erntekrone und den Wagen mit den Erntegaben.    

Nach dem Festzug von der Mariensäule zum Kirchplatz, feierten wir gemeinsam unter freiem Himmel den Dankgottesdienst.

Mitglieder der Landjugend, überreichten unserem Herrn Pfarrer Brot und Wein.

Die Kindergartenkinder und Schüler aus der Volks- und Mittelschule mit ihren Begleitern und Begleiterinnen trugen zur Gestaltung der heiligen Messe bei, ebenso die Pfarrmusikkapelle und unser Herr Pfarrer mit seiner Gitarre.

Der Pfarrgemeinderat lud nach der heiligen Messe alle Gottesdienstbesucher zur Agape auf dem Kirchplatz ein.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben.

Zu den Fotos:

Video 1: Psalm

Video 2: Vater Unser

Video 3: Lied – Gottes Liebe ist so wunderbar

Ehejubiläum 2023

Viele Jahre lang zu zweit, ein ganzes Leben Seit´ an Seit´. Höhen waren und auch Tiefen, manchmal gar die Tränen liefen. Aber alles ging vorbei – zusammen hielten diese zwei. Sie haben Gottes Wort erfüllt, des Herzens Sehnsucht auch gestillt. Sie wurden eins nach Gottes Rat, ein Ganzes sind sie – ohne Naht.

nach Lisl Güthoff

Vergangenen Samstag feierten wir in unserer Pfarre die Ehejubiläumsmesse. Im feierlichen Rahmen zelebrierte unser Herr Pfarrer Mag. Ewald Mussi mit den Jubelpaaren die Heilige Messe.

Vor dem gemeinsamen Segen aller Jubelpaare, am Ende der Heiligen Messe, spendete unser Herr Pfarrer allen 29 Paaren einzeln den  Segen Gottes.

Vergelt´s Gott, lieber Herr Pfarrer.  

Im Anschluss gab es einen Empfang mit Sekt und Brötchen. Im Pfarrheim wurden die Jubelpaare und Gäste musikalisch vom Chor Cantica Nova empfangen und von Norbert und Magdalena Obendrauf hörten wir berührende Texte.

Altbürgermeister, Dir. i. R. Vinzenz Lechner bedankte sich im Namen aller Jubelpaare mit lebensnahen Worten und einem Gedicht.  

Ganz besonderer Dank gilt Norbert und Magdalena Obendrauf, dem Chor Cantica Nova und allen anderen Mitwirkenden.

Hier geht´s zu den Fotos:

Kapellenfest Lappach

Am 19. August lud die Kapellengemeinschaft Lappach zu einem Gedenkgottesdienst anlässlich „50 Jahre Steinkapelle Lappach“.

In freier Natur, vor der Kapelle, feierte unser Herr Pfarrer Mag. Ewald Mussi mit den überaus zahlreich erschienenen Gottesdienstbesuchern und Gästen die Heilige Messe, musikalisch umrahmt von Frau Magdalena Obendrauf, mit Ihrer wunderschönen Stimme.

Nach dem Gottesdienst gab es ein gemütliches Zusammensitzen und alle Gäste wurden mit guten Speisen und Getränken verwöhnt. Hr. Manfred Pucher sorgte bis spät in den Abend hinein mit seiner steirischen Harmonika für gute Stimmung. Für die Organisation, Vorbereitung und Durchführung gebührt der Kapellengemeinschaft Lappach und allen Helfern ein herzliches Vergelt´s Gott.

Einige Gedanken vom Obmann der Kapellengemeinschaft,

Herrn Siegfried Fellner :

Spiritueller Aspekt: Die Kapelle in der stillen Natur bringt uns auf Gedanken, die über das Alltägliche hinausgehen. Wir denken hier gern an unsere Vorfahren und an unsere Geschichte und fragen uns: Woher kommen wir und wohin gehen wir? Was ist Schicksal und was können wir selbst beeinflussen? Was wollen wir unseren Kindern an geistiger Einstellung mitgeben? Was ist uns letztendlich wichtig?

Einfluss des Ortes:  Es ist ein wunderschöner, erhabener Platz in der Natur. Wir spüren hier, dass wir eins sind mit der Natur, dass wir nicht drüber stehen, sondern Teil dieses wunderbaren Systems sind. Die Natur zeigt uns auch immer wieder, wie abhängig und auch wie ohnmächtig wir sind. Seien wir dankbar und demütig und nicht hochmütig.

Gesellschaftlicher Aspekt: Wenn wir uns hier treffen, dann spüren wir Gemeinschaft zwischen gleich geprägten Menschen. Nicht so, wie wenn man im Urlaub weit weg bei fremden Völkern in einer fremden Sprache sich verständigt. Auch wenn man heute per Internet fast jeden in der Welt erreichen kann, ist es doch etwas Anderes, wenn man mit dem Nachbar und dem Bekannten aus der eigenen Gemeinde sich austauscht.

Hier geht es zu den Fotos

Heilige Firmung

Begrüßung des Firmspenders Mag. Bernhard Pesendorfer

Unter dem Motto „a Bisserl was geht immer“ spendete Pater Mag. Bernhard Pesendorfer am 24. Juni 2023 14 Jugendlichen aus unserer Pfarre und Umgebung das Sakrament der Heiligen Firmung. Begleitet von der Pfarrmusikkapelle und dem Chor Cantica Nova feierten wir ein wunderschönes Fest. Unser Herr Pfarrer Mag. Ewald Mussi bedankte sich zum Abschluss des Gottesdienstes beim Firmspender für das Spenden des Heiligen Sakramentes der Firmung und bei allen Beteiligten für das Vorbereiten, Organisieren und Mitwirken.

Ganz besonderer Dank gebührt dem Firmbegleiterteam für die Begleitung und Heranführung der jungen Menschen an das Sakrament der Heiligen Firmung.

Mit dem Empfang des Sakraments der Firmung ist der Mensch ganz in die Gemeinschaft mit Jesus Christus in der katholischen Kirche aufgenommen. Mögen die frisch gefirmten Jugendlichen immer Kraft aus dem Glauben schöpfen.

Zu den Fotos

Familienmesse und Auferstehungsprozession

Am Ostermontag feierten wir in unserer Pfarrkirche eine Familienmesse. Zelebriert von unserem „alten und neuen“ Pfarrer Mag. Blasius Chudoba und Mag. Ewald Mussi. Feierlich mitgestaltet haben den Gottesdienst viele Kinder aus unseren Ortschaften. Nach dem Festgottesdienst, zogen wir mit dem Auferstandenen Heiland und dem Allerheiligsten durch die Straßen der Markgemeinde. Die Musikapelle sorgte mit ihren wohltuenden Klängen für eine freudige Stimmung.

Wir feiern Ostern, Auferstehung zu neuem Leben!

Jesus Christus ist auferstanden! Halleluja!

Hier geht es zu den Fotos:

Palmsonntag 2023

Unser Herr Pfarrer beim Segnen der Palmzweige

Am Palmsonntag feiern wir Christen den Einzug von Jesus Christus in die Stadt Jerusalem.  Jesus ritt auf einem Esel durch das Stadttor, bejubelt von seinen Anhängern, welche ihre Kleider und Palmzweige auf der Straße ausbreiteten. Sie riefen ihm zu: „Hosanna dem Sohn Davids! Gesegnet sei er, der kommt im Namen des Herrn. Hosanna in der Höhe“.

Unser Herr Pfarrer Mag. Ewald Mussi begrüßte die Pfarrbevölkerung, die sich zahlreich mit Ihren Palmbuschen bei der Mariensäule eingefunden hatte. Umrahmt vom Gesang der Kinder unseres Kindergartens segnete er die Palmzweige. Anschließend zogen wir gemeinsam in die Pfarrkirche, wo unter Mitwirkung von Schülern und Schülerinnen der Volks- und Mittelschule die Heilige Messe gefeiert wurde.

Hier geht es zu den Fotos:

Ehejubiläumsmesse

Pfarrer Mag. Ewald Mussi segnet die Jubelpaare

Im feierlichen Rahmen zelebrierte unser Herr Pfarrer Mag. Ewald Mussi mit den Jubelpaaren die Heilige Messe. Für die musikalische Umrahmung sorgte Frau Doris Kurzmann mit Ihrer wunderschönen Stimme. Zum Abschluss der Heiligen Messe erhielten die Jubelpaare den Segen Gottes und als Erinnerung an den Festtag eine schön verzierte Kerze. Nach der Messe waren die Paare und Gottesdienstbesucher zum Pfarrkaffe geladen. Für die Organisation gebührt den fleißigen Helfern ein herzliches Vergelt´s Gott.

Zu den Fotos:

Heilige Firmung

Begrüßung des Firmspenders Pater Bernhard Pesendorfer

Pater Bernhard Pesendorfer spendete am 25. Juni 24 Jugendlichen aus unserer Pfarre das Sakrament der Firmung.

Allen Helfern, die zum Gelingen des wunderschönen Festes beigetragen haben, ein herzliches Dankeschön.

Ganz besonderer Dank gebührt Frau Margit Matzer und dem Firmbegleiterteam für die Begleitung und Heranführung der jungen Menschen an das Sakrament der Heiligen Firmung. 

Zu den Fotos:

Fronleichnam

„Wir ziehen mit dem Allerheiligsten durch die Straßen“

Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird.

Die Bezeichnung Fronleichnam leitet sich von mittelhochdeutsch vrône lîcham für ‚des Herrn Leib‘ ab, von vrôn‚ ‚was den Herrn betrifft‘ und lîcham. In der Liturgie heißt das Fest Hochfest des Leibes und Blutes Christi. (Wikipedia)

Nach dem Festgottesdienst, begleitet von Pfarrmusik und Kameradschaftsbund zogen wir mit dem Allerheiligsten durch die Straßen, an den festlich Geschmückten Altären verteilten die Erstkommunionkinder Blumenblätter und wir hörten das Evangelium und sangen Lieder, die Norbert und Magdalena Obendrauf anstimmten. So zogen wir zurück zu unserer Pfarrkirche.   

Allen Mitwirkenden ein herzliches Danke!

Zu den Fotos

Zum Video

Erstkommunion

Unser Herr Pfarrer kommt zur Mariensäule

„Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben“,

unter diesem Motto feierten wir das Fest der Erstkommunion.

Begleitet von der Pfarrmusikkapelle zogen wir gemeinsam von der Mariensäule zum Kirchplatz.

In Begleitung von den Taufpaten, Eltern, Großeltern, Verwandten und der Pfarrbevölkerung empfingen unsere Kinder zum ersten Mal das Sakrament der Eucharistie, sie empfingen zum ersten Mal den „Leib Christi“ in der Gestalt des Brotes. Wir sagen „Danke“ an unseren Herrn Pfarrer, GR Mag. Blasius Chudoba, für den feierlichen Gottesdienst und der Spendung  der Erstkommunion.

Ein weiterer Dank gilt Norbert und Magdalena Obendrauf für die Musikalische Umrahmung sowie unserem Messner für Alles, was rundherum zum Vorbereiten war.

Ein ganz besonderer Dank gilt Frau Religionslehrerin  Maria Trummer und den Tischmüttern für die Vorbereitung und Organisation des Festes.

Zu den Fotos