Erntedankfest N°2 bei den Zwergerln

Heute haben wir unser Erntedankfest in die zweite Runde gehen lassen. Die Schüttwannen mit Mais und Weizen waren wieder voll im Einsatz. Zudem haben wir heute leckere Weckerln gebacken und diese mit unterschiedlichen Körnern, wie Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Sesam, oder Mohn verziert. So war die Jause im Anschluss gesichert.

Das nächste Mal (23.10.2019) wird der Herbst bei uns Einzug halten und bunte Blätter bringen. Und wir erwarten auch einen besonderen Gast. Seid also gespannt!

Bis bald!

Euer Zwergerl-Team

Hier geht es zu den Fotos

Ehejubiläumsmesse

Mit der Ehe ist es wie mit einem Haus.

Deshalb rate ich euch, baut an eurer Seele, eurem Leben und euren Beziehungen wie an einem Haus.

Mit der festlichen Umrahmung durch den Chor Cantica Nova feierte unser Herr Pfarrer GR Mag. Blasius Chudoba mit den Jubelpaaren die Heilige Messe. Die Paare bekräftigten ihr Eheversprechen und erhielten den Segen Gottes. Nach der Messe waren die Jubelpaare und Gottesdienstbesucher zum Pfarrkaffee geladen. Für die wunderschöne Dekoration der Tafel und den süßen Köstlichkeiten gebührt den fleißigen Damen und Herren aus den Ortschaften Stiefing, Hart, Aframberg, Neudorf und Alla ein herzliches Vergelt´s Gott.

Zu den Bildern

Erntedank bei den Zwergerln

Unser heutiges Zwergerltreffen stand ganz unter dem Motto „Erntedank“. Und was wäre Erntedank ohne einen Erntedankkorb? Beim Morgenkreis haben wir Gott „Danke“ gesagt, für die guten Äpfel, Birnen, Zwetschken, Bananen, Gurken, Weintrauben, Pfirsiche, Paprika uvm. Natürlich konnten wir dann alle guten Früchte bei unserer Jause vernaschen.

Das große Highlight waren heute die beiden Schüttwannen mit Mais und Weizen. Wie fühlt sich Mais und Weizen an? Welches Gefäß ist größer? Was kann man alles mit einem Trichter machen? So wurde sowohl die Sensorik als auch die Motorik unserer Kleinsten gefördert.

Das nächste Mal wird unser Erntedank-Fest in die zweite Runde gehen! Wir freuen uns schon auf euch!

Theresa, Magdalena, Christine und Anita

Hier geht es zu den Fotos

Die Zwergerl sind wieder los

Am Mittwoch, 11.9.2019 haben sich die Zwergerl zum gemeinsamen Kennenlernen, Singen, Tanzen, Spielen und Jausnen getroffen.

„1,2,3 im Sauseschritt, tanzen alle Kinder mit. (…) Bücken, strecken, rundum dreh’n, viermal klatschen, stampfen, steh’n“ lautete das heutige Lied, das die Kinder zum Mitmachen oder auch einfach nur zum Zuschauen und Staunen animierte.

Das nächste Mal treffen wir uns am Mittwoch, 25.9.2019 um 9:00 Uhr im Pfarrheim. Wir freuen uns schon auf euch!

Theresa, Magdalena, Christine und Anita

Zu den Fotos

Zwergerltreffen in den Startlöchern

Die Vorbereitungen für das erste Zwergerltreffen nach der Sommerpause laufen auf Hochtouren. Das Spielzeug wurde geputzt, sortiert und aufgestockt und die Schwerpunktthemen für die ersten Treffen wurden fixiert. Eine Stillecke und ein Krabbelbereich für die ganz Kleinen mit ihren Müttern wurde neu angeschafft. So ist für alle ab der Geburt bis zum Kindergartenalter etwas dabei. Wir freuen uns schon auf den Austausch mit den Eltern (oder auch Großeltern) und auf neue Freundschaften.

Aufziehen Turmkreuz

Unser Hr. Pfarrer mit dem Turmkreuz

Im Rahmen der Außensanierung unserer Pfarrkirche wurde das Kreuz und die Kugel darunter abmontiert, um sie neu vergolden zu lassen. Gold ist dafür am Besten geeignet, denn es ist nicht nur strahlend schön, sondern hält auch den extremen Witterungsbedingungen für lange Zeit unbeschadet stand.
Am Sonntag, dem 4. August 2019 war es dann so weit: Unter großer Anteilnahme der Pfarrbevölkerung wurde nach der Hl. Messe das Kreuz durch unseren Herrn Pfarrer GR Mag. Blasius Chudoba am Platz vor der Kirche gesegnet. Danach wurde es mittels Seilzug in die luftige Höhe gebracht. Schwindelfreie Arbeiter der Firma Neuhold, aus Heiligenkreuz am Waasen, fixierten es am vorgesehenen Trägerpfahl und befreiten es vom Schutzvlies. Eine Vorgang, den wahrscheinlich jede Generation nur einmal erlebt.
Dazu der Segenswunsch vom August 1953: „Möge das Kreuz uns leuchten als sieghaftes Zeichen unseres Glaubens, uns mahnen an Gott zu denken auch in glücklichen Zeiten und uns Kraft geben im Unglück.“

Nach diesem Festakt wurde zum Pfarrkaffee im Pfarrheim eingeladen.

Zu den Fotos

40. Fest der Pfarre

Bei angenehmen Festwetter fand am 14.7.19 ein besonderes Jubiläum statt: Unser 40. Fest der Pfarre. Ganz besonders hat uns der Besuch unseres Bischofs Wilhelm Krautwaschl gefreut. Auch für unsere Kleinen gab es heuer ein besonderes Programm. Eine „Hüpfkirche“ sowie eine Schminkstation ließen für die Kinder das Fest zu einem großen Erlebnis werden. 

Wie bei unserem ersten Pfarrfest, vor 40 Jahren, steht auch heuer die Außenrenovierung unserer Pfarrkirche an und dafür braucht es natürlich eine besondere finanzielle Unterstützung.  Auch ein großer Teil des Reinerlöses vom Fest wird in dieses Projekt fließen. Ein Herzliches Dankeschön gilt Allen die für das Gelingen des Festes beigetragen haben

Zu den Fotos

Erstkommunion

Wir feiern heut ein Fest, weil Gott uns alle liebt. 

Herein, herein! Wir laden alle ein.

Begleitet von den Taufpaten, Eltern, Großeltern, Verwandten und der Pfarrbevölkerung empfangen unsere Kinder zum ersten Mal das Sakrament der Eucharistie, sie empfangen zum ersten Mal den „Leib Christi“ in der Gestalt des Brotes. 

Wir sagen danke an unseren Herrn Pfarrer, dem Schulchor Laubegg unter der Leitung von Frau Petra Steiner und Katharina Rappold.

Ein weiterer Dank gilt unserem Messner, dem Organisten und allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben.

Ganz besonders bedanken wir uns bei unserer Religionslehrerin Frau Maria Trummer für die Vorbereitung und Organisation der schönen Feier.

Zu den Fotos:

Auferstehungsprozession

Nach dem Festgottesdienst, begleitet durch den Singkreis Cantica Nova, ziehen wir mit dem Auferstandenen und dem Allerheiligsten durch die Straßen der Marktgemeinde. Die Pfarrmusikkappelle sorgt mit ihren Klängen für eine freudige Stimmung. Wir feiern Ostern, Auferstehung zu neuem Leben!

Zu den Fotos