Erntedank 2023

Bei wunderschönem Herbstwetter durften wir in unserer Pfarre Erntedank feiern. Bei der Mariensäule begrüßte unser Herr Pfarrer die Pfarrmusikkapelle, den Kameradschaftsbund, die Landjugend, die Pfarrbevölkerung und ganz besonders die Kinder aus dem Kindergarten sowie Volks- und Mittelschule. Gemeinsam mit den Kindern segnete er die von der Landjugend gebundene Erntekrone und den Wagen mit den Erntegaben.    

Nach dem Festzug von der Mariensäule zum Kirchplatz, feierten wir gemeinsam unter freiem Himmel den Dankgottesdienst.

Mitglieder der Landjugend, überreichten unserem Herrn Pfarrer Brot und Wein.

Die Kindergartenkinder und Schüler aus der Volks- und Mittelschule mit ihren Begleitern und Begleiterinnen trugen zur Gestaltung der heiligen Messe bei, ebenso die Pfarrmusikkapelle und unser Herr Pfarrer mit seiner Gitarre.

Der Pfarrgemeinderat lud nach der heiligen Messe alle Gottesdienstbesucher zur Agape auf dem Kirchplatz ein.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben.

Zu den Fotos:

Video 1: Psalm

Video 2: Vater Unser

Video 3: Lied – Gottes Liebe ist so wunderbar

Jungschar 07.10.23

Am Samstag starteten wir wieder in ein neues Jungschar Jahr. Gemeinsam haben wir uns auf die Spuren des heiligen Franziskus gemacht, seine Geschichte gehört und ein Bild gemalt. Und natürlich durfte auch ein bisschen Spiel und Spaß nicht fehlen. Die Jungschar Stunden finden bis Weihnachten wieder alle zwei Wochen samstags von 10:00 bis 11:30 statt. Wir freuen uns auch immer wieder über neue Kinder, die Lust haben mit zu machen. Die nächste Stunde findet am 21.10.23 statt.

Die Zwergerl starten wieder durch

Wir freuen uns ENDLICH in das neue Zwergerl-Jahr zu starten!

Unter dem Motto: Das bin ich! wollen wir uns zum Zwergerl-Start kennenlernen und unsere Zwergerl-Wand neu bestücken. Dafür benötigen wir von jedem Kind ein Foto – bitte mitbringen.

Wir sehen uns am Mittwoch, 29.9.2023 von 9-11 Uhr im Pfarrheim St. Georgen / Stfg. Die weiteren Termine findet ihr am Flyer.

Bis bald,

Das Zwergerl-Team

Ehejubiläum 2023

Viele Jahre lang zu zweit, ein ganzes Leben Seit´ an Seit´. Höhen waren und auch Tiefen, manchmal gar die Tränen liefen. Aber alles ging vorbei – zusammen hielten diese zwei. Sie haben Gottes Wort erfüllt, des Herzens Sehnsucht auch gestillt. Sie wurden eins nach Gottes Rat, ein Ganzes sind sie – ohne Naht.

nach Lisl Güthoff

Vergangenen Samstag feierten wir in unserer Pfarre die Ehejubiläumsmesse. Im feierlichen Rahmen zelebrierte unser Herr Pfarrer Mag. Ewald Mussi mit den Jubelpaaren die Heilige Messe.

Vor dem gemeinsamen Segen aller Jubelpaare, am Ende der Heiligen Messe, spendete unser Herr Pfarrer allen 29 Paaren einzeln den  Segen Gottes.

Vergelt´s Gott, lieber Herr Pfarrer.  

Im Anschluss gab es einen Empfang mit Sekt und Brötchen. Im Pfarrheim wurden die Jubelpaare und Gäste musikalisch vom Chor Cantica Nova empfangen und von Norbert und Magdalena Obendrauf hörten wir berührende Texte.

Altbürgermeister, Dir. i. R. Vinzenz Lechner bedankte sich im Namen aller Jubelpaare mit lebensnahen Worten und einem Gedicht.  

Ganz besonderer Dank gilt Norbert und Magdalena Obendrauf, dem Chor Cantica Nova und allen anderen Mitwirkenden.

Hier geht´s zu den Fotos:

Kindergartenrucksack- und Schultaschensegnung

Am letzten Ferientag fand in unserer Pfarrkirche eine Kindergartenrucksack und Schultaschensegnung statt.

Bei herrlichem frühherbstlichen Wetter fanden sich heute viele Kinder mit ihren Schultaschen und Kindergartenrucksäcken am Kirchplatz ein um einen Familiengottesdienst zu feiern. Mit den Rucksäcken und Schultaschen am Rücken zogen die Kinder in die Kirche ein und versammelten sich im Altarraum.

Die musikalische Umrahmung der Hl. Messe wurde vom Kinderliturgiekreis und den Kindern selbst gestaltet.

Im Zuge der Hl. Messe wurden die Schultaschen und Kindergartenrucksäcke gesegnet.

In seiner Predigt sprach Pfarrer Neger von den Herausforderungen und Erwartungen der Schule und auch vom Kindergarten und wünschte allen Kindern einen schönen Start in das neue Schul- und Kindergartenjahr.

Zum Abschluss der Hl. Messe erhielt jedes Kind noch einen Einzelsegen und einen Schutzengel für den Rucksack oder die Schultasche.

zu den Fotos

Kapellenfest Lappach

Am 19. August lud die Kapellengemeinschaft Lappach zu einem Gedenkgottesdienst anlässlich „50 Jahre Steinkapelle Lappach“.

In freier Natur, vor der Kapelle, feierte unser Herr Pfarrer Mag. Ewald Mussi mit den überaus zahlreich erschienenen Gottesdienstbesuchern und Gästen die Heilige Messe, musikalisch umrahmt von Frau Magdalena Obendrauf, mit Ihrer wunderschönen Stimme.

Nach dem Gottesdienst gab es ein gemütliches Zusammensitzen und alle Gäste wurden mit guten Speisen und Getränken verwöhnt. Hr. Manfred Pucher sorgte bis spät in den Abend hinein mit seiner steirischen Harmonika für gute Stimmung. Für die Organisation, Vorbereitung und Durchführung gebührt der Kapellengemeinschaft Lappach und allen Helfern ein herzliches Vergelt´s Gott.

Einige Gedanken vom Obmann der Kapellengemeinschaft,

Herrn Siegfried Fellner :

Spiritueller Aspekt: Die Kapelle in der stillen Natur bringt uns auf Gedanken, die über das Alltägliche hinausgehen. Wir denken hier gern an unsere Vorfahren und an unsere Geschichte und fragen uns: Woher kommen wir und wohin gehen wir? Was ist Schicksal und was können wir selbst beeinflussen? Was wollen wir unseren Kindern an geistiger Einstellung mitgeben? Was ist uns letztendlich wichtig?

Einfluss des Ortes:  Es ist ein wunderschöner, erhabener Platz in der Natur. Wir spüren hier, dass wir eins sind mit der Natur, dass wir nicht drüber stehen, sondern Teil dieses wunderbaren Systems sind. Die Natur zeigt uns auch immer wieder, wie abhängig und auch wie ohnmächtig wir sind. Seien wir dankbar und demütig und nicht hochmütig.

Gesellschaftlicher Aspekt: Wenn wir uns hier treffen, dann spüren wir Gemeinschaft zwischen gleich geprägten Menschen. Nicht so, wie wenn man im Urlaub weit weg bei fremden Völkern in einer fremden Sprache sich verständigt. Auch wenn man heute per Internet fast jeden in der Welt erreichen kann, ist es doch etwas Anderes, wenn man mit dem Nachbar und dem Bekannten aus der eigenen Gemeinde sich austauscht.

Hier geht es zu den Fotos

Jungschar Tage

Vom 7.8.2023 bis 12.8.2023 fanden in Wildon und St.Georgen an der Stiefing die Jungschar Tage für den Seelsorgeraum Leibnitzer Feld statt. Schon am ersten Tag übertraf die Teilnehmerzahl alle unsere Erwartungen und über die ganze Woche durften wir über 50 Kinder aus allen Ecken unseres Seelsorgeraums begrüßen. Von Montag bis Mittwoch trieben wir unser Unwesen in Wildon und hatten viel Spaß mit Spielen, Bastestationen, Kirchenralley und Filmeabend.

Ab Donnerstag waren wir dann im Pfarrheim in St.Georgen zu Gast und übernachteten von Freitag auf Samstag mit 31 Kindern im Pfarrheim, eine Taschenlampenwanderung und Sternschnuppenschauen inklusive.

Ein großes Dankeschön gilt allen Betreuern, die sich in den 6 Tagen um die vielen Kinder kümmerten und natürlich auch all jenen, die sich um unser leibliches Wohl sorgten. Aufgrund des tollen Erfolges planen wir schon mit einer Fortsetzung im nächsten Sommer.